Kinder-Insel e.V.

AD(H)S-Therapie
Unsere Therapeuten arbeiten mit dem Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP). Es wurde in Zusammenarbeit der Kinderklinik Köln mit dem
Forschungsinstitut für Kinder- und Jugendpsychotherapie des Universitätsklinikums entwickelt. Es gilt zurecht als das bestwirksame Programm in der multimodalen Therapie für Kinder mit ADHS.
Was bedeutet multimodale Therapie?
Multimodale Therapie bedeutet, dass alle Lebensbereiche (z.B. Elternhaus, Schule oder Kindergarten, Lernverhalten etc.) in denen das Kind Schwierigkeiten zeigt, differenziert in die Therapie mit einbezogen werden. Der Fokus liegt immer auf dem Lebensbereich, in dem die Schwierigkeiten als am "größten" empfunden werden, um so möglichst schnell einen Gewinn an Lebensqualität für alle Beteiligten zu erzielen. Der Fokus kann sich im Laufe der Zeit verschieben.
Der Therapieplan wird grundsätzlich für jedes Kind individuell - abhängig von der Ergebnissen der Diagnose-Phase- zusammengestellt. Eine fortwährende Verlaufskontrolle macht es möglich, sofort sensibel auf Veränderungen und neue Bedarfe zu reagieren.
Grundsätzlich enthalten alle individuellen Therapien Basis-Bausteine und individuelle Ergänzungsmöglichkeiten, die je nach Fokus und Bedarf des Kindes unterschiedlich stark gewichtet in die Therapie eingehen.
Dauer der Therapie:
Wie lange die Therapie genau dauert, lässt sich nicht ganz exakt vorhersagen, da die Therapie auf jedes Kind maßgeschneidert wird. Als am effektivsten hat sich in der Vergangenheit aber eine Intensiv-Phase mit einem Richtwert von etwa 12 Wochen mit 2x 90 min Therapiezeit/Woche erwiesen. Danach kann auf Wunsch in eine grobmaschigere Betreuung gewechselt werden.